Autor: Uli König

  • Uli König zur geplanten Verleihung der Ehrendoktorwürde der Universität zu Lübeck an Annette Schavan

    Uli König zur geplanten Verleihung der Ehrendoktorwürde der Universität zu Lübeck an Annette Schavan

    Zur geplanten Verleihung der Ehrendoktorwürde der Universität zu Lübeck an Annette Schavan, erklärt der hochschulpolitische Sprecher der Piratenfraktion Uli König:

    Die Verleihung eines Doktortitels ist Sache der Uni Lübeck und keine Frage der Politik. Ich bin mir sicher, dass die Uni die Verleihung jedes Titels gewissenhaft prüft und sich fragt, ob in diesem Fall und zu diesem Zeitpunkt eine Doktorwürde ehrenhalber angezeigt ist. Jeder kennt die Geschichte um Frau Schavan und die Plagiatsaffäre um Herrn zu Guttenberg.

    Ich habe selbst dort meine Masterarbeit geschrieben und hatte den Eindruck, dass diese sehr genau geprüft wurde.

    Allerdings macht es mich schon nachdenklich, dass in den letzten Jahren zunehmend Doktortitel aberkannt wurden, nachdem Freiwillige diese genauer unter die Lupe genommen haben. Eigentlich sollten solche Fehler doch VOR der Verleihung des Doktortitels auffallen. Streit um Doktorwürden nimmt inflationäre Züge an und es ist bedauerlich, dass diese wissenschaftlichen Fragen zum politischen Instrument werden. Das schadet wissenschaftlicher Leistung mehr als verbrauchten Politikern.

    (mehr …)

  • Rederecht im Landtag für Präsident/in des Landesrechnungshofes

    Rederecht im Landtag für Präsident/in des Landesrechnungshofes
    (mehr …)

  • Europäisches Jahr der Bürgerinnen und Bürger 2013

    Meine Rede zum Europäischen Jahr der Bürgerinnen und Bürger 2013

    (mehr …)

  • Stellungnahme zu meinem Wohnsitz im Landtag

    Ich habe hier zwei Sachen zu verlieren. Geld und Aufrichtigkeit. Mit dem verlust des Geldes kann ich leben. Ja, ich bin im Landtag gemeldet. Nein, ich habe noch nie im Landtag übernachtet. Ich wohne dort nicht, auch wenn ich dort seit der Wahl im Mai mehr Zeit verbracht habe, als an irgendeinem anderen Ort und er zu meinem Lebensmittelpunkt geworden ist.
    (mehr …)

  • Kleine Anfrage – Kosten für Softwarelizenzverträge und IT-Wartungsverträge

    Kleine Anfrage und Antwort der Landesregierung zu Kosten für Softwarelizenzverträge und IT-Wartungsverträge
    (mehr …)

  • OpenData – Versteckte Geodaten von Schleswig-Holstein

    Das Land Schleswig-Holstein stellt umfangreiche Geodaten im Internet bereit. Leider sind diese Daten ziemlich gut versteckt. Unterschiedliche Daten sind nur mit besonderen URLs zu bekommen. Teilweise müssen Cookies gelöscht werden. Die Nutzungsbedingungen untersagen eine kommerzielle Nutzung.

    Verfügbare Daten

    Es gibt den Digitaler Atlas Nord, welcher folgende Daten enthält:

    (mehr …)

  • Social TAN – A Privacy-Enabling One-Time Short URL Service

  • Extending comparison shopping sites by privacy criteria

    Ulrich König, Marit Hansen

    On the Internet, comparison shopping sites have become important
    starting points for customers who aim at buying goods online. These
    sites compare prices of all kinds of products, and several of them
    meanwhile give also information on shipping costs or on the reputation
    of the online shopping sites offering the goods, gathered from previous
    customer experiences. However, currently there is no quick way to
    compare privacy criteria regarding these online shops or to match
    whether a shop fulfils the customer’s privacy preferences. Instead, the
    customer needs to read and understand each privacy policy if she is
    interested in privacy criteria of the shop. This paper will introduce a
    method to compare privacy criteria of online shops and extend the
    respective functionality of comparison shopping sites.

  • Hci for policy display and administration

    Julio Angulo, Simone Fischer-Hübner, Tobias Pulls, and Ulrich König

  • PrimeLife Checkout – a privacy-enabling e-shopping user interface

    Ulrich König

    The PrimeLife Checkout user interface aims at supporting the user in enforcing her privacy preferences in an online purchase process. The user can choose how much privacy protection she wants, and the system visualises what shipping and payment methods are matching with her needs or why the selected methods are not suitable for the protection level of her choice. The interface displays which personal data will be transferred to whom for what purposes in a user friendly way. In most webshops, this information can only be retrieved by reading the shop’s full privacy policy. In contrast, the proposed approach informs the user what happens with her data for which purpose while she is entering her data. Thereby it specifically addresses the challenge of a user friendly and more transparent policy display.

    (mehr …)