Schlagwort: SmartHome

  • Automatische Lüftungsempfehlung mit HomeMatic IP auf der CCU3 mit Wetterstation und Thermostat

    Automatische Lüftungsempfehlung mit HomeMatic IP auf der CCU3 mit Wetterstation und Thermostat

    Wer kennt es nicht: beschlagene Spiegel und hohe Luftfeuchte nach dem Duschen. Doch wann lohnt es sich tatsächlich, das Bad zu lüften? Mit Homematic IP, einer CCU3, der Wetterstation, einem Thermostat im Bad und etwas Mathematik lässt sich diese Entscheidung automatisieren. In diesem Beitrag erfährst du, wie man ein Homematic Script erstellt, das anhand von Temperatur- und Feuchtigkeitswerten automatisch entscheidet, ob Lüften sinnvoll ist – und wie die Physik dahinter funktioniert.

    Warum absolute Feuchte zählt

    Die relative Luftfeuchtigkeit (z. B. 60 %) hängt stark von der Temperatur ab, was sie als Steuergröße ungeeignet macht. Kältere Luft kann weniger Wasser aufnehmen, weshalb winterliche Außenluft zwar eine hohe relative, aber sehr niedrige absolute Feuchte hat. Erst durch Erwärmen wird sie drinnen spürbar „trockener“. Deshalb vergleicht unser Script die absolute Luftfeuchtigkeit innen und außen.
    (mehr …)

  • Waschmaschinen-Status in Node-RED visualisieren

    Waschmaschinen-Status in Node-RED visualisieren

    So baust du eine intelligente Statusanzeige mit Homematic, Node-RED und Dashboard

    In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit Node-RED und einer Homematic-Messsteckdose den Status deiner Waschmaschine automatisch ausliest, zuverlässig zwischen „Aus“,„Pause“ und „Fertig“ unterscheidest und den aktuellen Zustand übersichtlich im Dashboard anzeigst. Das Projekt ist ideal, wenn du wissen möchtest, wann deine Wäsche wirklich fertig ist – und nicht nur, ob die Maschine gerade Strom verbraucht.

    (mehr …)