Schlagwort: Deutsche Digitale Bibliothek

  • Kleine Anfrage: Deutsche Digitale Bibliothek

    Deutsche Digitale Bibliothek

    Kleine Anfrage der Abgeordneten Uli König und Sven Krumbeck (PIRATEN) und Antwort der Landesregierung – Ministerin für Justiz, Kultur und Europa Deutsche Digitale Bibliothek

    1. Wie viele Institutionen (aufgeschlüsselt nach den Sparten Archiv, Bibliothek, Denkmalpflege, Forschung, Mediathek, Museum und Sonstige) sind in Schleswig- Holstein Partner der Deutschen Digitalen Bibliothek?

    Antwort der Landesregierung:
    Eigene Erkenntnisse hierzu liegen der Landesregierung nicht vor. Nach Angaben der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) sind 249 Institutionen aus Schleswig-Holstein derzeit Kooperationspartner (siehe hierzu auch beigefügte Anlage).

    2. Welcher Anteil an Institutionen in Schleswig-Holstein der jeweiligen Sparte ist damit Partner der Deutschen Digitalen Bibliothek?

    Antwort der Landesregierung:
    Hierzu liegen der Landesregierung keine Erkenntnisse vor.

    3. Welche Institutionen haben sich explizit gegen eine Partnerschaft entschieden
    und warum?

    Antwort der Landesregierung.
    Hierzu liegen der Landesregierung keine Erkenntnisse vor.

    4. Wie bewertet die Landesregierung eine Partnerschaft mit der Deutschen Digitalen Bibliothek in Hinblick auf die Politik der Landesregierung?

    Antwort der Landesregierung:
    Die Landesregierung bewertet eine Partnerschaft mit der DDB grundsätzlich positiv. Sie hält die Digitalisierung des Kulturellen Erbes und die öffentliche Präsentation und Vernetzung für ein Erfordernis. Schleswig-Holstein ist dem Verwaltungs- und Finanzierungsabkommen zwischen Bund und Ländern über die Errichtung und den Betrieb der Deutschen Digitalen Bibliothek beigetreten (vgl. Unterrichtung 16/223 vom 21.10.2009).

    5. Fördert die Landesregierungen Partnerschaften mit der DDB? Wenn ja, wie geschieht dies? Wenn nein, warum nicht? Plant die Landesregierung, das in Zukunft zu ändern?

    Antwort der Landesregierung:
    Nein, die Partnerschaften werden nicht gefördert. Eine Änderung ist nicht beabsichtigt.

    6. In welcher Weise unterscheidet sich die Förderung für staatliche Stellen als Partner von der für nichtstaatliche Stellen?

    Antwort der Landesregierung:
    Siehe Antwort zu Frage 5.

    7. Sollte die Landesregierung die Partnerschaften positiv bewerten (Frage 4) aber sie nicht fördern (Frage 5): Wie setzt sich die Landesregierung stattdessen für diese Themenfelder ein? Welche politischen Maßnahmen wurden in diesem Bereich angestoßen?

    Antwort der Landesregierung:
    Die Landesregierung fördert die Entwicklung der Voraussetzungen und der Infrastruktur
    zur Digitalisierung im kulturellen Bereich. Bereits seit 1999 wurde im Rahmen von Projektförderungen die Entwicklung einer Software und deren Anwendung im kulturellen Bereich unterstützt. Die daraus entstandene Dienstleistung für Museen zunächst zusammengefasst im Web-Portal museen-sh.de – entwickelte sich kontinuierlich fort und führte 2010 zur Gründung der Kultur-Genossenschaft digiCULT eG. Die digiCULT eG mit Sitz in Kiel ist ein Dienstleister für Museen und angrenzende Institutionen des kulturellen Erbes. Sie bietet ihre Dienstleistungen mittlerweile auch kulturellen Institutionen in den Ländern Hamburg, Thüringen und dem Saarland an. Seit 2011 fördert das Kulturministerium die digiCULT mit 60 T€ jährlich für die Infrastruktur und 15 T€ für die individuelle Beratung der am Digitalisierungsprojekt beteiligten Museen und Institutionen. Auch die Landesbibliothek ist beteiligte Institution an digiCULT. Die Dienstleistungen für die Hamburger Museen werden derzeit ebenfalls mit jährlich 60 T€ von der Hansestadt Hamburg finanziert, allerdings nicht als direkte Zuwendung an digiCULT sondern als Zuwendung an die beteiligte Stiftung Historische Museen Hamburg. Thüringen und das Saarland sind mit Zuwendungen in gleicher Höhe über ihre Museumsverbände beteiligt. Während digiCULT anderen Ländern und Museen grundlegende IT-Dienstleistungen zur Verfügung stellt, übernimmt die digiCULT in Schleswig- Holstein zusätzlich die notwendige, vielfach vor Ort stattfindende, individuelle Betreuung und Beratung der Museen. Außerdem können an digiCULT beteiligte Museen und Sammlungen ihre Daten über diesen Aggregator im richtigen Format an die DDB liefern. Andere Datenlieferanten müssen ein Verfahren mit der DDB-Servicestelle an der deutschen Bibliothek in Frankfurt abstimmen. An digiCULT beteiligte Museen und Sammlungen sind einsehbar über die Homepage: http://www.digicult-verbund.de/.

    8. Welche Institutionen (aufgegliedert nach Sparten) arbeiten daran, Partner der DDB zu werden?

    Antwort der Landesregierung:
    Der Landesregierung liegen hierzu keine Erkenntnisse vor.

    9. Besitzt die Landesregierung Erkenntnisse darüber, ob im Laufe des Prozesses, Partner der DDB zu werden, bei Institutionen Probleme auftreten? Wenn ja, wie sehen diese Erkenntnisse aus?

    Antwort der Landesregierung:
    Nein, eigene Erkenntnisse liegen nicht vor. Es liegen lediglich Hinweise vor, dass das von der Europeana in 2012 eingeführte Lizenzmodell ein Problem bei der Teilnahme an der DDB sein könnte (Lizenzmodell CC0 (Creative Commons Zero). Dieses Lizenzmodell setzt als Voraussetzung für Linked Open Data eine uneingeschränkte Nutzung der übermittelten Metadaten voraus. Die Europeana ist die Europäische Virtuelle Bibliothek, die einer breiten Öffentlichkeit das wissenschaftliche und kulturelle Erbe Europas in Form von Bild-, Text-, Ton- und Video-Dateien zugänglich machen soll. Als deutschen Beitrag beschlossen Bund und Länder 2009, eine Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) zu schaffen. Die DDB als nationaler Datenlieferant für die Europeana möchte das Lizenzmodell übernehmen, stößt aber auf Vorbehalte bei Archiven und Museen, die einer weitreichenden und unwiderruflichen Freigabe aller Daten, wie von der Europeana gefordert, nicht zustimmen wollen. Die DDB wird die Daten der Kooperationspartner nach den lizenzrechtlichen Vorgaben veröffentlichen. Urheberrechtlich nicht freigegebene Datenfelder, wie beispielsweise Beschreibungstexte werden nicht an die Europeana weiter gegeben.

    10. Welche zusätzlichen Daten werden erhoben durch die Beteiligung an der DDB, die nicht schon vorlagen? Welche davon wären ohne die Beteiligung an der DDB höchstwahrscheinlich nicht erhoben worden?

    Antwort der Landesregierung:
    Ziel der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) ist es, jedermann über das Internet freien Zugang zum kulturellen und wissenschaftlichen Erbe Deutschlands zu eröffnen, also zu Millionen von Büchern, Archivalien, Bildern, Skulpturen, Musikstücken und anderen Tondokumenten, Filmen und Noten. Als zentrales nationales Portal soll die DDB perspektivisch die digitalen Angebote aller deutschen Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen miteinander vernetzen. Mit der DDB soll Deutschland seine Anschluss- und Wettbewerbsfähigkeit in Wissenschaft, Forschung und Bildung sichern, aber auch sein einzigartiges kulturelles Erbe und Wissen für jedermann komfortabel über einen zentralen Anlaufpunkt zugänglich machen. Es werden also Daten zusammengefasst, die von den einzelnen Institutionen bereits erhoben wurden. In vielen Museen ist wegen knapper finanzieller und personeller Ressourcen eine Inventarisation in den letzten Jahrzehnten teilweise vernachlässigt worden. Die Option, mit Sammlungsbeständen in einem überregionalen attraktiven Portal auffindbar zu sein, ist nun ein hoher Anreiz, die digitale Erfassung und Abbildung der Bestände nachzuholen und / oder kontinuierlich fortzusetzen.

    11. Welche Kosten entstehen dem Land SH zusätzlich zur Grundfinanzierung der DDB auf Grundlage des Verwaltungs- und Finanzierungsabkommens vom Dezember 2009? Hierzu zählen zum Beispiel Kosten für zusätzliche Stellen für die Digitalisierung in staatlichen Stellen, die Partner sind.

    Antwort der Landesregierung:
    Die Landesregierung fördert den Aufbau der DDB nach dem oben genannten Verwaltungs- und Finanzierungsabkommen über den Haushaltstitel 0940 685 02 183. Sie fördert die Unterstützung bei der Digitalisierung und damit auch die Voraussetzung zur Teilnahme an der DDB im kulturellen Bereich über den Haushaltstitel 0940 684 57 183 „Zuwendungen zur Sicherung der Museumsstruktur“.

    12. Wie und wo erfolgt die Digitalisierung? Erfolgt diese vor Ort, oder werden die Werke dazu zum Beispiel in eines der Digitalisierungszentren gesendet?

    Antwort der Landesregierung:
    Die Digitalisierung und Datenerfassung erfolgt bei den der digiCULT angeschlossenen Museen und Institutionen vor Ort. digiCULT bietet hierzu ein Erfassungsprogramm, das inhaltliche und technische Standards bedient. Für die nicht der digiCULT angeschlossenen Institutionen kann die Frage nicht beantwortet werden. Sollten der Landesregierung zu einzelnen Fragen keine Informationen von nichtstaatlichen Stellen vorliegen, wird trotzdem um die Beantwortung der Fragen mit der Einschränkung auf staatliche Stellen gebeten.

    Anlage:
    Institution Straße PostleitzahlStadt Sparte
    1 Altfriesisches Haus Am Kliff 13 25980 Keitum/Sylt Museum
    2 Alt-Segeberger Bürgerhaus Lübecker Straße 15 23795 Bad Segeberg Museum
    3 Amrumer Museum und Windmühle Ualjaat 4 25946 Nebel/Amrum Museum
    4 Angelner Dampfeisenbahn 24376 Kappeln/Schlei Museum
    5 Antikensammlung Düsternbrooker Weg 1 24105 Kiel Museum
    6 Archäologisches Landesmuseum Schloss Gottorf 24837 Schleswig Museum
    7 Archäologisch-Ökologisches Zentrum Albersdorf (AÖZA gGmbH) Bahnhofstraße 23 25767 Albersdorf Museum
    8 Arche Warder Langwedeler Weg 11 24646 Warder Museum
    9 Archiv der Hansestadt Lübeck Mühlendamm 1-3 23552 Lübeck Archiv
    10 Arthur Boskamp-Stiftung M.1 Hohenlockstedt Breite Straße 18 25551 Hohenlockstedt Museum
    11 Atrium Museum an der Schleuse Gustav-Meyer-Platz 25541 Brunsbüttel Museum
    12 Bäckerei und Dorfmuseum Bredstedter Straße 23 24969 Lindewitt Museum
    13 Baumschulmuseum Halstenbeker Straße 29 25421 Pinneberg (Thesdorf) Museum
    14 Bismarck-Museum Altes Landhaus 21521 Friedrichsruh Museum
    15 Brahmshaus Lüttenheid 34 25746 Heide Museum
    16 Buddenbrookhaus Mengstraße 4 23552 Lübeck Museum
    17 Burger Museum Große Mühlenstraße 6 25712 Burg/Dithmarschen Museum
    18 Büromaschinen-Museum Barsbüttel Am Eichenhain 7 22885 Barsbüttel Museum
    19 Carl Zeiss Naturzentrum Norddorf Strunwai 31 25946 Norddorf/Amrum Museum
    20 Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Christian-Albrechts-Platz 4 24118 Kiel, Ostsee Forschung
    21 Computermuseum Eichenbergskamp 8 24149 Kiel Museum
    22 Dat ole Hus Na’t ole Hus 1 24613 Aukrug-Bünzen Museum
    23 Detlefsen-Museum im Brockdorff-Palais Am Fleth 43 25348 Glückstadt Museum
    24 digiCULT-Verbund eG Wrangelstraße 16 24105 Kiel Museum
    25 Dithmarscher Landesmuseum Bütjestraße 2-4 25704 Meldorf Museum
    26 Dorfmuseum Bistensee Gästehaus 24358 Bistensee Museum
    27 Dorfmuseum Brodersby Missunder Fährstraße 4 24864 Brodersby Museum
    28 Dorfmuseum Dammholm Heidelücker Weg 4 24875 Havetoftloit Museum
    29 Dorfmuseum Grube Hauptstraße 18 23749 Grube/Holstein Museum
    30 Dorfmuseum Haselau Hohenhorsterster Chaussee 11 25489 Haselau Museum
    31 Dorfmuseum Hohn Hauptstraße 8 24806 Hohn Museum
    32 Dorfmuseum Oster-Ohrstedt Hauptstraße 14 25885 Oster-Ohrstedt Museum
    33 Dorfmuseum Ottenbüttel Böverst Dörpstraat 2 25591 Ottenbüttel Museum
    34 Dorfmuseum Schacht-Audorf Kieler Straße 25 24790 Schacht-Audorf Museum
    35 Dorfmuseum Schönwalde Hörn 2 23744 Schönwalde am Bungsberg Museum
    36 Dorfmuseum Ulsnis Ulsnisfeld 3 24897 Ulsnis Museum
    37 Dr. Carl-Haeberlin Friesen-Museum Rebbelstieg 34 25938 Wyk/Föhr Museum
    38 Dr. Hans Meyer-Heimatmuseum Treenehaus 25876 Schwabstedt Museum
    39 Eisenkunstgussmuseum Glück-Auf-Allee 4 24782 Büdelsdorf Museum
    40 Eiszeitmuseum Nienthal 7 24321 Lütjenburg Museum
    41 Elbschiffahrtsmuseum Elbstraße 59 21481 Lauenburg/Elbe Museum
    42 Elektromuseum E.ON-Hanse AG Stormstraße 1 24768 Rendsburg Museum
    43 Ernst-Barlach-Museum Mühlenstraße 1 22880 Wedel/Holstein Museum
    44 Ernst-Barlach-Museum Barlachplatz 3 23909 Ratzeburg Museum
    45 Ernst-Ludwig-Kirchner-Dokumentation Bahnhofstraße 47 23769 Burg/Fehmarn Museum
    46 Erstes Circus-Museum in Deutschland Mühlenstraße 14 24211 Preetz Museum
    47 Fachhochschule Kiel Sokratesplatz 1 24149 Kiel, Ostsee Forschung
    48 Feuerwehrmuseum Gaarlandstraße 6 24881 Nübel Museum
    49 Feuerwehrmuseum Birkenmoor Osdorfer Landstraße 23 24229 Birkenmoor Museum
    50 Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein Friedrichsgaber Weg 290 22846 Norderstedt Museum
    51 Flensburger Schiffahrtsmuseum Schiffbrücke 39 24939 Flensburg Museum
    52 Freimaurermuseum Meldorfer Str. 2 25693 St. Michaelisdonn Museum
    53 Friesenstube Honkenswarft 25863 Hallig Langeneß Museum
    54 Friesisches Museum Alwin-Lensch-Straße 54 25899 Niebüll Museum
    55 Frisörmuseum Fischerkoppel 5 24340 Eckernförde Museum
    56 Gedenkstätte Ahrensbök Flachsröste 16 23623 Ahrensbök Museum
    57 GeesthachtMuseum! Bergedorfer Straße 28 21502 Geesthacht Museum
    58 Gemeindebücherei Kronshagen Kopperpahler Allee 63 24119 Kronshagen Bibliothek
    59 Gemeindebücherei Satrup Flensburger Strasse 7 24986 Satrup Bibliothek
    60 Geologisches und Mineralogisches Museum Ludewig-Meyn-Straße 12 24098 Kiel Museum
    61 Geologisches und Mineralogisches Museum Ludewig-Meyn-Str 12 24118 Kiel Museum
    62 Geschichtswerkstatt Herrenwyk Kokerstraße 1-3 23569 Lübeck-Herrenwyk Museum
    63 Großsteingrab Denghoog neben der Friesen-Kapelle 25996 Wenningstedt/Sylt Museum
    64 Günter Grass-Haus Glockengießerstr. 21 23552 Lübeck Museum
    65 Gutsmuseum Hohenstein Gut Hohenstein 24360 Barkelsby Museum
    66 Guttempler Museum Mildstedt Zu den Tannen 2 25866 Mildstedt Museum
    67 Hans Kock Stiftung Gut Seekamp Seekamper Weg 10 24159 Kiel-Schilksee Museum
    68 Haus der Natur Bornkampsweg 35 22926 Ahrensburg Museum
    69 Haus der Natur Bäderstraße 26 23743 Cismar Museum
    70 Haus Mecklenburg Domhof 41 23909 Ratzeburg Museum
    71 Haus Peters Dörpstraat 16 25882 Tetenbüll Museum
    72 Hebbel-Museum Österstraße 6 25764 Wesselburen Museum
    73 Heimatkundliches Museum Im Kloster 12 25557 Hanerau-Hademarschen Museum
    74 Heimatmuseum Neben St. Nikolai 23769 Burg/Fehmarn Museum
    75 Heimatmuseum Königstraße 30 23843 Bad Oldesloe Museum
    76 Heimatmuseum Bergstraße 2 25566 Lägerdorf Museum
    77 Heimatmuseum an der Mühle Mühlenstraße 24214 Gettorf Museum
    78 Heimatmuseum Brunsbüttel Markt 4 25541 Brunsbüttel Museum
    79 Heimatmuseum der Ostdeutschen Landsmannschaften Stadtweg 57 24837 Schleswig Museum
    80 Heimatmuseum Hanerau-Hademarschen Im Kloster 12 25557 Hanerau-Hademarschen Museum
    81 Heimatmuseum Heiligenhafen Thulboden 11a 23774 Heiligenhafen Museum
    82 Heimatmuseum Hohenwestedt Friedrichstraße 11 24594 Hohenwestedt Museum
    83 Heimatmuseum in der Mühle Anna Norby 24354 Rieseby Museum
    84 Heimatmuseum Marner Skatclub von 1873 Museumsstraße 2 25709 Marne Museum
    85 Heimatmuseum Mohrkirch Schulstraße 24405 Mohrkirch Museum
    86 Heimatmuseum Preetz Mühlenstraße 14 24211 Preetz Museum
    87 Heimatmuseum Reinfeld Neuer Garten 9 23858 Reinfeld Museum
    88 Heimatmuseum Wanderup Tarper Straße 17 24997 Wanderup Museum
    89 Heimatstube im Klosterstift Lindenplatz 11 24582 Bordesholm Museum
    90 Herbert-Gerisch-Stiftung Brachenfelder Str. 69 24536 Neumünster Museum
    91 Herrenhaus Altenhof Gut Altenhof 24340 Altenhof bei Eckernförde Museum
    92 Historische Fähre Kronsnest Kronsnest 7 25335 Neuendorf Museum
    93 Historisches Packhaus am Hafen Herrengraben 1 25832 Tönning Museum
    94 Historisches Sägewerk Schleswiger Straße 1 24376 Kappeln/Schlei Museum
    95 Holm-Museum Süderholmstraße 2 24837 Schleswig Museum
    96 Idstedt-Gedenkhalle Flensburger Straße 7 24837 Idstedt Museum
    97 Industriemuseum Elmshorn Catharinenstraße 1 25335 Elmshorn Museum
    98 Inselmuseum Pellworm Uthlandstraße 2 25849 Pellworm Museum
    99 International School of New Media Ratzeburger Allee 160 23538 Lübeck Sonstige
    100 Jüdisches Museum Rendsburg Prinzessinstraße 7-8 24768 Rendsburg Museum
    101 Kapitän-Tadsen-Museum Ketelswarft 25863 Hallig Langeneß Museum
    102 Karl-Rautenberg-Museum Hojerweg 25479 Ellerau Museum
    103 Kieler Schifffahrtsmuseum Wall 65 24103 Kiel Museum
    104 Kindheitsmuseum Schönberg Knüllgasse 16 24217 Schönberg/Probstei Museum
    105 Klaus-Groth-Museum Lüttenheid 48 25746 Heide Museum
    106 Kleines Angelner Dorfmuseum Dorfstraße 15 24977 Bönstrup Museum
    107 Kloster Cismar Bäderstrasse 42 23743 Cismar Museum
    108 Knüttel-Museum Norderbrarup Knüttelallee 1 24392 Norderbrarup Museum
    109 Königspesel Hanswarft 25859 Hallig Hooge Museum
    110 Konrad-Struve-Haus der Ortsgeschichte Bismarckstraße 1 25335 Elmshorn Museum
    111 KräuterPark Stolpe Am Pfeifenkop 9 24601 Stolpe Museum
    112 Kreismuseum Herzogtum Lauenburg Domhof 12 23909 Ratzeburg Museum
    113 Kreismuseum Prinzesshof Kirchenstraße 20 25524 Itzehoe Museum
    114 Kulturforum Burgkloster mit Museum für Archäologie Hinter der Burg 2-6 23552 Lübeck Museum
    115 Kunsthalle zu Kiel Düsternbrooker Weg 1 24105 Kiel Museum
    116 Künstlermuseum Heikendorf – Kieler Förde Teichtor 9 24226 Heikendorf Museum
    117 KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte Ladelund Raiffeisenstraße 3 25926 Ladelund Museum
    118 KZ-Gedenkstätte Schwesing 25813 Schwesing bei Husum Museum
    119 Landesarchiv Schleswig-Holstein Prinzenpalais 24837 Schleswig Museum
    120 Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf 24837 Schleswig Museum
    121 Lokschuppen Aumühle Am Gleise 6 21521 Aumühle-Friedrichsruh Museum
    122 Lorenz-von-Stein Institut für Verwaltungswissenschaften an der Christian-AOllbshreacuhstesn-Ustnr.iv 7e5rsität zu Kiel. Bibliothe2k4118 Kiel Bibliothek
    123 Marine-Ehrenmal Strandstraße 92 24235 Laboe Museum
    124 Maschinenmuseum Kiel-Wik Am Kiel-Kanal 44 24106 Kiel Museum
    125 Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie August-Thienemann-Straße 2 24306 Plön Forschung
    126 Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung Brunswiker Straße 2 24105 Kiel Museum
    127 Menno-Simons-Gedächtnisstätte Alt Fresenburg 1 23843 Bad Oldesloe Museum
    128 Michael-Otto-Institut im NABU Goosstroot 1 24861 Bergenhusen Museum
    129 Möllner Museen, Historisches Rathaus Am Markt 12 23879 Mölln Museum
    130 Mühle Anna/Heimatmuseum Am Sportplatz 10 24809 Nübbel Museum
    131 Mühle ‚Hoffnung‘ Mühlenstraße 12 24960 Munkbrarup Museum
    132 Multimar Wattforum Tönning Am Robbenberg 25832 Tönning Museum
    133 Museen im Kulturzentrum Arsenalstraße 2-10 24768 Rendsburg Museum
    134 Museum Alte Münze Am Mittelburgwall 23 25840 Friedrichstadt Museum
    135 Museum Altföhringer Bauernhaus Buurnstraat 48 25938 Oevenum/Föhr Museum
    136 Museum am Danewerk Ochsenweg 5 24867 Dannewerk Museum
    137 Museum am Meer Postfach 11 55 25761 Büsum Museum
    138 Museum am Wasserturm Am Wasserturm 4a 25551 Hohenlockstedt Museum
    139 Museum Bargteheide Hamburger Straße 3 22941 Bargteheide Museum
    140 Museum Behnhaus/Drägerhaus Königstraße 9 – 11 23552 Lübeck Museum
    141 Museum der Grafschaft Rantzau Rantzau 13 25355 Barmstedt Museum
    142 Museum der Landschaft Eiderstedt Olsdorfer Straße 6 25826 St. Peter-Ording Museum
    143 Museum der Stadt Bad Schwartau Schillerstraße 8 23611 Bad Schwartau Museum
    144 Museum des Kreises Plön Johannisstraße 1 24306 Plön Museum
    145 Museum Eckernförde Rathausmarkt 8 24340 Eckernförde Museum
    146 Museum Eckernförde Rathausmarkt 8 24340 Eckernförde Museum
    147 Museum für Archäologie und Ökologie Dithmarschen Bahnhofstr. 23 25767 Albersdorf Museum
    148 Museum für Natur und Umwelt Mühlendamm 1-3 23552 Lübeck Museum
    149 Museum für Outsiderkunst Stadtweg 57 24837 Schleswig Museum
    150 Museum für Rot-Kreuz-Geschichte Rehmen 89 25421 Pinneberg Museum
    151 Museum HAUS HANSESTADT DANZIG Engelsgrube 66 23552 Lübeck Museum
    152 Museum Helgoland Kurpromenade 27498 Helgoland Museum
    153 Museum Helgoland Kurpromenade 27498 Helgoland Museum
    154 Museum Holstentor Holstentorplatz 23552 Lübeck Museum
    155 Museum Katharinenhof Katharinenhof 15 23769 Fehmarn Museum
    156 Museum Kellinghusen Hauptstraße 18 25548 Kellinghusen Museum
    157 Museum Kunst der Westküste Hauptstraße 1 25938 Alkersum/Föhr Museum
    158 Museum Kupfermühle Zur Kupfermühle 17 24955 Harrislee Museum
    159 Museum Langes Tannen Heidgrabener Straße 25436 Uetersen Museum
    160 Museum Rade am Schloss Reinbek Schloßstraße 4 21465 Reinbek Museum
    161 Museum Tuch + Technik Kleinflecken 1 24534 Neumünster Museum
    162 Museum Tuch + Technik, Textilmuseum Neumünster Kleinflecken 1 24534 Neumünster Museum
    163 Museumsberg Flensburg Museumsberg 1 24937 Flensburg Museum
    164 Museumshafen Flensburg e.V. Herrenstall 11 24939 Flensburg Museum
    165 Museumshof Lensahn Prienfeldhof 23738 Lensahn Museum
    166 Museumswerft Flensburg g-GmbH Schiffbrücke 43-45 24939 Flensburg Museum
    167 Naturkundemuseum Hauptstraße 108 25899 Niebüll Museum
    168 Naturkundliches Info-Zentrum 24398 Dörphof Museum
    169 Naturwissenschaftliches Museum Museumsberg 1 24937 Flensburg Museum
    170 Naturzentrum Mittleres Nordfriesland e.V. Bahnhofstraße 23 25821 Bredstedt Museum
    171 Nolde Stiftung Seebüll Seebüll 25927 Neukirchen Museum
    172 Nordelbische Evangelisch-Lutherische Kirche. Nordelbisches Kirchenamt, NWoirndteelrbbiseckheers W kiergch 5e1narchiv 24114 Kiel Archiv
    173 NordseeMuseum – Nissenhaus Herzog-Adolf-Straße 25 25813 Husum Museum
    174 NordseeMuseum-Nissenhaus Husum. Bibliothek Herzog-Adolf-Str. 25 25813 Husum Bibliothek
    175 Obstmuseum Waldweg 2 24966 Winderatt Museum
    176 Oldenburger Wallmuseum Prof.-Struve-Weg 1 23758 Oldenburg in Holstein Museum
    177 Öömrang-Hüs Waaswai 1 25946 Nebel/Amrum Museum
    178 Ostenfelder Bauernhaus Nordhusumer Straße 13 25813 Husum Museum
    179 Ostholstein-Museum Eutin Schlossplatz 1 23701 Eutin Museum
    180 Otto-Flath-Kunsthalle und Villa Flath Bismarckallee 5 23795 Bad Segeberg Museum
    181 Otto-von-Bismarck-Stiftung Am Bahnhof 2 21521 Friedrichsruh Museum
    182 Phänomenta Norderstraße 157-163 24939 Flensburg Museum
    183 Pinneberg Museum Dingstätte 25 25421 Pinneberg Museum
    184 Pommerscher Greif e. V. Europaweg 3 23570 Lübeck-Travemünde Bibliothek
    185 Priesterkate Gudower Straße 1 21514 Büchen Museum
    186 Probstei Museum Schönberg Ostseestraße 8-10 24217 Schönberg/Probstei Museum
    187 Richard-Haizmann-Museum Rathausplatz 25899 Niebüll Museum
    188 Roter Haubarg Sand 5 25889 Witzwort Museum
    189 Sammlung Heppelmann Schleidörfer Straße 26 24893 Füsing Museum
    190 Sammlung volkskundlicher Granitsteine Hoheluft 1 24881 Nübel Museum
    191 Schifffahrtsmuseum Nordfriesland Am Zingel 15 25813 Husum Museum
    192 Schleimuseum Mittelstraße 7-8 24376 Kappeln/Schlei Museum
    193 Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek Wall 47/51 24103 Kiel Museum
    194 Schleswig-Holsteinisches Freilichtmuseum Hamburger Landstraße 97 24113 Molfsee Museum
    195 Schleswig-Holsteinisches Landwirtschaftsmuseum Meldorf Jungfernstieg 4 25704 Meldorf Museum
    196 Schloss Ahrensburg Lübecker Straße 1 22926 Ahrensburg Museum
    197 Schloss Reinbek Schlossstraße 5 21465 Reinbek Museum
    198 Schloss vor Husum König-Friedrich-V.-Allee 25813 Husum Museum
    199 Schmiedemuseum Itzehoer Chaussee 63-65 24808 Jevenstedt Museum
    200 Schmiedemuseum Brekling Alte Schmiede 24881 Brekling 40 Museum
    201 Schoolkat Langwedel Nortorfer Straße 5 24631 Langwedel Museum
    202 Schulhausmuseum Klues 1 24876 Hollingstedt Museum
    203 Skulpturenpark Nortorf Am Bellerbek 72 24589 Nortorf Museum
    204 St. Annen-Museum St. Annen-Straße 15 23552 Lübeck Museum
    205 St. Katharinen-Kirche – Museumskirche Königstr. – Ecke Glockengießerstr. 23552 Lübeck Museum
    206 Stadtarchiv Friedrichstadt Westerlilienstraße 7 25840 Friedrichstadt Archiv
    207 Stadtarchiv Kiel Fleethörn 9-17 24103 Kiel Archiv
    208 Stadtarchiv Mölln Wasserkrüger Weg 16 23879 Mölln Archiv
    209 Stadtarchiv Ratzeburg Demolierung 2 23909 Ratzeburg Archiv
    210 Stadtarchiv Wedel Rathausplatz 3-5 22871 Wedel Archiv
    211 Stadtarchiv Wilster Rathausstr. 4 25554 Wilster Archiv
    212 Stadtbücherei der Landeshauptstadt Kiel Andreas-Gayk-Strasse 31 24103 Kiel Bibliothek
    213 Stadtbücherei Neumünster Wasbeker Strasse 14-20 24534 Neumünster Bibliothek
    214 Stadtbücherei Wedel Rosengarten 6 22880 Wedel / Holst. Bibliothek
    215 Stadtgalerie im Elbeforum Brunsbüttel Von-Humboldt-Platz 5 25541 Brunsbüttel Museum
    216 Stadtgalerie Kiel Andreas-Gayk-Straße 31 24103 Kiel Museum
    217 Stadtmuseum Friedrichstraße 9-11 24837 Schleswig Museum
    218 Stadtmuseum – Warleberger Hof Dänische Straße 19 24103 Kiel Museum
    219 Stadtmuseum Norderstedt Friedrichsgaber Weg 290 22846 Norderstedt Museum
    220 Stadtmuseum Pinneberg Dingstätte 25 25421 Pinneberg Museum
    221 Stadtmuseum Wedel Küsterstraße 5 22880 Wedel/Holstein Museum
    222 Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf Schlossinsel 1 24837 Schleswig Museum
    223 Stiftung Schloss Eutin Schloss Eutin 23701 Eutin Museum
    224 Stiftung Schloss Glücksburg Große Straße 24960 Glücksburg Museum
    225 Stormarnsches Dorfmuseum Sprenger Weg 1 22955 Hoisdorf Museum
    226 Sylter Heimatmuseum Am Kliff 19 25980 Keitum/Sylt Museum
    227 TheaterFigurenMuseum Lübeck Kolk 14 23552 Lübeck Museum
    228 Theodor-Mommsen-Gedächtnisstätte Markt 5 25836 Garding Museum
    229 Theodor-Storm-Museum Wasserreihe 31 25813 Husum Museum
    230 Tischlereimuseum Friedrichstadt Ostermarktstr. 15 25840 Friedrichstadt Museum
    231 Turmhügelburg Lütjenburg Plöner Str. 73 24321 Lütjenburg Museum
    232 Vogelkoje Kampen Lister Straße 25999 Kampen/Sylt Museum
    233 Völkerkundesammlung Parade 10 23552 Lübeck Museum
    234 Volkskunde Museum Schleswig Suadicanistr. 46-54 24837 Schleswig Museum
    235 Volkskunde Museum Schleswig Hesterberg 24837 Schleswig Museum
    236 Volkskundliche Sammlung Boekwatt 6 24894 Tolk Museum
    237 Waldmuseum Postanschrift: Holzmarkt 7 25712 Burg/Dithmarschen Museum
    238 Wassermühle Schaalby Mühlenstr. 4 24882 Schaalby Museum
    239 Wassermühle Schaalby Mühlenstraße 4 24882 Schaalby Museum
    240 Wehrtechnische Dienststelle für Schiffe und Marinewaffen, Maritime TechBneorlloingeier Sutnrda ßFeo r1s1c5hung. Bibliothek und2 4F3a4ch0informEcakteiornnsföstredlele Bibliothek
    241 Wenzel Hablik Museum Reichenstraße 21 25524 Itzehoe Museum
    242 Werner Weckwerth Museum Wellumweg 50 25924 Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog Museum
    243 Wikinger Museum Haithabu Am Haddebyer Noor 5 24866 Busdorf Museum
    244 Willy-Brandt-Haus Lübeck Königstraße 21 23552 Lübeck Museum
    245 Windmühle Auberg 6 24960 Munkbrarup Museum
    246 Windmühle Amanda Schleswiger Str. 1 24376 Kappeln/Schlei Museum
    247 ZBW – Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften – Leibniz-DInüfsotremrnabtiroonoskzeern Wtruemg 1W20irtschaft 24105 Kiel Bibliothek
    248 zeiTTor – Museum der Stadt Neustadt in Holstein Am Markt 1 23730 Neustadt/Holstein Museum
    249 Zoologisches Museum Hegewischstraße 3 24105 Kiel Museum

    Drucksache 18/799