Schlagwort: Bahn

  • Der Nah.SH Irrsinn: Umweg kostet nur die Hälfte

    Der Nah.SH Irrsinn: Umweg kostet nur die Hälfte

    Wer wie ich mit Bus und Bahn von Stockelsdorf nach Reinfeld fährt zahlt beim Nah.sh mächtig drauf:
    nah.sh Preise via Lübeck
    Die Fahrt von Stockelsdorf nach Reinfeld über Lübeck zahlt man 6€ pro Fahrt oder 126€ im Monat.
    (mehr …)

  • Stadtverkehr Lübeck verhindert umstieg vom Regionalexpress aus Hamburg in den Bus

    Stadtverkehr Lübeck verhindert umstieg vom Regionalexpress aus Hamburg in den Bus

    Autofahren ist umweltschädlich, öffentlicher Personennahverkehr ist umweltfreundlich. Das ist in unserer Gesellschaft Konsens.

    Ein Fallbeispiel, wie es nicht klappt:
    Ich wohne in Stockelsdorf, Haltestelle Bäckergang und pendele berufsbedingt täglich nach Hamburg. Die Bus-Taktung der Linie 9 von Stockelsdorf zum Lübecker Hauptbahnhof mit Umstieg in die Regionalbahn nach Hamburg ist mit 5 bis 7 Minuten prima.
    (mehr …)

  • Tweets vom 30.09.2014



    Tweet von Uli König vom

    Ab 10:00 im PetitionsA.: Anhörung der Volksinitiative „Neue Wege für Schleswig-Holstein e.V.-A20 endlich fertigstellen“ Heute live Stream.




    Tweet von Uli König vom

    Um die Aussichten für Heute noch einmal zu beschreiben: #Grau


    Tweet von Uli König vom

    Zug RLRT: „Da war ne riesen Schlange beim Bäcker“ – „Und, was gabs da?“ – „Hamburger“ [pause] „Also leute aus Hamburg die Hunger hatten…“



  • Uli König: Erstklassiges Internet auch in der 2. Klasse!

    Uli König: Erstklassiges Internet auch in der 2. Klasse!

    Der Abgeordnete Uli König fällt ein vernichtendes Urteil über die Pläne der
    Deutschen Bahn AG, drahtlose Internetzugänge in der 1. Klasse ohne Aufpreis
    anzubieten:

    „Seit Jahren macht die Deutsche Bahn damit Werbung, die Fahrzeit in der Bahn
    sinnvoll nutzen zu können - sei es zum Arbeiten oder um sich anderweitig zu
    beschäftigen. Dazu gehört aber heute eine gute und schnelle Internetverbindung.
    Ich begrüße ausdrücklich, dass diese in Zukunft im Fahrpreis für die 1. Klasse
    enthalten sein soll. Es wäre nur konsequent den Internetzugang auch der 2. Klasse
    ohne Aufpreis zu öffnen. Das würde die Nutzung der Bahn deutlich komfortabler
    machen. Die zweite Klasse darf nicht drittklassig werden.
    Die wettbewerbliche Bedeutung ist gar nicht abzuschätzen. Schließlich bieten die
    Betreiber von Fernbussen die kostenfreie Nutzung des bordeigenen WLans als
    originären Bestandteil des Fahrpreises bereits an. Dies macht auch die Deutsche
    Bahn AG-Tochter Berlinienbus. Auch wäre der Empfang auf dem Land mit einer guten
    Antennenanlage und einem mit den Mobilfunkprovidern abgestimmten Netz wohl
    deutlich besser, als wenn jeder Fahrgast der Deutschen Bahn - wie es heute üblich
    ist - die eigene Sende- und Empfangsstation mitbringt.
    Langfristig muss das Ziel sein, in allen ÖPNV-Fahrzeugen drahtlose Internetzugänge
    anzubieten, deren Nutzung mit dem Fahrpreis abgegolten ist.“

    Foto: CC-BY von Thomas Cloer

  • Tweets vom 05.09.2014