Autor: Uli König

  • Frostige Kieler Förde

    Frostige Kieler Förde

    Foto von der Blücherbrücke in der Kieler Förde mit Blick Richtung HDW.

  • Frost in Düsternbrook

    Frost in Düsternbrook

    Foto von Kiel Düsternbrook bei Minustemperaturen.

    54,3380792, 10,1541205d

  • Driving home for Christmas Playlist

    Driving home for Christmas Playlist

    ‚Driving home for Christmas‘ ist der Klassiker im Autoradio, auf dem Weg zu Weihnachten nach hause. Hier eine Playlist mit ein paar Versionen des Songs:

    Deezer Playlist: Driving home for Christmas
    Deezer Playlist: Driving home for Christmas

     

    Spotify Playlist: Driving home for Christmas
    Spotify Playlist: Driving home for Christmas

    (mehr …)

  • Mein NEIN zur Errichtung der „hsh portfoliomanagement AöR“ und zur Anpassung des Staatsvertrags

    Mein NEIN zur Errichtung der „hsh portfoliomanagement AöR“ und zur Anpassung des Staatsvertrags

    Der Landtag entscheidet diese Woche im Eilverfahren darüber Faule Kredite in Höhe von 6,2 Milliarden von der HSH-Nordbank aufzukaufen und Garantien in Höhe von 10 Milliarden für diese marode Bank bereitzustellen.
    Das Parlament soll dem Staatsvertrag zwischen Hamburg und Schleswig-Holstein nun zustimmen oder ablehnen.

    Heute ist die zweite Lesung und wir müssen gleich über eine Summe von 16,2 Milliarden Euro entscheiden.
    Das Thema HSH-Nordbank ist so komplex, dass selbst die Landesregierung nicht in der Lage ist, dieses ohne externe Beratung zu durchblicken.
    Meine Aufgabe als Abgeordneter der Schleswig-Holsteinischen Bürger ist es diese zu vertreten. Ich bin nicht in der Lage die Folgen dieser Entscheidung so weit zu durchblicken, dass ich dieser guten Gewissens zustimmen kann. Die Transparenz, die wir im Wahlkampf 2012 insbesondere für die HSH-Nordbank gefordert haben, wurde nicht hergestellt. Weder die Mehrheit der Abgeordneten des Landtag noch die Bürger, die bezahlen müssen, haben transparenten Einblick in die Geschäfte der Bank. Daher werde ich dem ‚Entwurf eines Gesetzes zur Errichtung der „hsh portfoliomanagement AöR“ und zur Anpassung eines Staatsvertrags‘ nicht zustimmen.
    (mehr …)

  • Metal Playlist zu Weihnachten für Deezer und Spotify

    Metal Playlist zu Weihnachten für Deezer und Spotify

    Zur Weihnachtszeit hier eine etwas untypische Musikzusammenstellungen. Prima für Metalheads oder einfach nur um die Schwiegereltern zu schocken. ;)

    Hier die Metal Playlist für Deezer oder Spotify:

    Deezer Spotify

    Wenn ihr noch weitere Vorschläge für die Playlist habt, freue ich mich über Hinweise.

    Die einzelnen Alben:

    (mehr …)

  • Ein Glasfaseranschluss für jede Schule

    Ein Glasfaseranschluss für jede Schule

    Schulen brauche schnelles Internet. Ein Glasfaseranschluss ist das Minimum, um eine Schule mit mehreren hundert Schülern zeitgemäß ans Netz zu bringen. Der Status quo sieht mies aus. So ergab eine Kleine Anfrage von mir, dass 85% der Schulen mit 16MBit und weniger unterwegs sind. Rechnet man hier die Bandbreite pro Schüler heraus, kommt man auf die Geschwindigkeit eines wegen Volumenüberschreitung gedrosselten Handys.
    Daher haben wir Piraten im Landtag den Antrag gestellt, jede Schule mit einem Glasfaseranschluss auszustatten.
    Dieser Antrag wurde heute im Bildungsausschuss beraten. Sven Thomsen und Rainer Helle vom Wirtschaftsministerium berichteten uns, dass das Land bereits bei der Umsetzung ist. Die Ausschreibung der Glasfaserstrecken unter anderem für Schulen läuft bereits.Das begrüße ich für meine Fraktion ausdrücklich. Trotzdem ist und bleibt es unser Ziel, im Rahmen allgemeiner Infrastrukturmaßnahmen im Rahmen des Breitbandausbaus, die Anbindung der Schulen mit absoluter Priorität zu versehen.

    (mehr …)

  • Wie Glück beim Kampf gegen den Terrorismus hilft.

    Wie Glück beim Kampf gegen den Terrorismus hilft.

    Wir sollten jedem Menschen auf dieser Erde eine faire Chance geben, sein eigenes Glück zu machen und ein gutes Leben zu haben. Menschen, die eine Chance haben ihr Glück zu machen, haben etwas zu verlieren. Klingt nach esoterischem Weltverbesserer Gelaber oder? Ist es aber nicht.
    (mehr …)

  • DieselGate – Chancen für die Verbraucher durch Opensource

    DieselGate – Chancen für die Verbraucher durch Opensource

    Als am 18. September bekannt wurde, dass VW Abgasmessungen manipuliert hat, nahm ein Skandal für VW seinen Lauf, der seines Gleichen sucht. VW ist wahrscheinlich nur die Spitze des Eisberges. Es wäre sehr überraschend, wenn nicht auch viele andere Automobilhersteller ähnliche Tricks nutzen würden, um ihre Abgaswerte zu verbessern. Elon Musk von Tesla Motors bringt es treffend auf den Punkt: „Wir haben die physikalischen Limits erreicht, es ist kaum noch Raum für Verbesserungen. Die VW-Ingenieure dürften unter massivem Druck gestanden haben und sind an die Grenze von dem gestoßen, was möglich ist. Tricksen war wohl die einzige Option“.

    Die Autoindustrie muss jetzt Vertrauen zurückgewinnen. Lippenbekenntnisse reichen da nicht. Es muss nachvollziehbar sein, dass sich etwas geändert hat. Aktuell plant VW eine Rückrufaktion, bei der die Software, die die Abgasmessung manipuliert hat entfernt werden soll. Wie ein Auto, dass nur mit Manipulationen die Abgasmessung bestanden hat, diese plötzlich nur mit einer neuen Software bestehen soll, bleibt der Fantasie der VW-Ingenieure überlassen. Mir fehlt das Vertrauen, dass VW bei Softwareupdates nicht einfach neue Optimierungen für andere Prüfverfahren einpflegt. Auch liegt der Verdacht nahe, dass die Autos nach einem solchen Softwareupdate zur dauerhaften Einhaltung der NOx-Abgaswerte nicht mehr die beim Verkauf versprochene Leistung liefern. Entweder

    • sinkt die Motorleistung,
    • steigt der Treibstoffverbrauch oder
    • die Wartungsintervalle werden deutlich kürzer,

    weil das Auto mehr Harnstoff(Adblue) aus einem versteckten Tank einspritzt, der bei der Wartung von der Werkstatt wieder aufgefüllt wird. In jedem dieser Fälle verschlechtert sich die Leistung aus Sicht des Kunden. Es muss also transparent nachvollziehbar sein, was im Auto passiert.

    Die Lösung für dieses Problem ist simpel:

    OpenSource

    Die EU sollte in Zukunft vorschreiben, dass Autohersteller die Quellcodes der Autos offen legen müssen. Dies könnte Teil der nächsten Abgasnorm werden und sowohl Software als auch Firmware umfassen. Alle jemals ausgerollten Versionen müssten der Öffentlichkeit dauerhaft zur Verfügung gestellt werden. Nur so kann nachvollzogen werden, was ein Auto in welchem Zustand eigentlich macht. Es kann überprüft werden, ob es sich auf dem Rollstand anders verhält als auf der Straße (das tut es, weil sonst das ESP verrückt spielt). Und es kann überprüft werden, ob dieses geänderte Verhalten Manipulation ist oder Notwendigkeit ist, damit eine Messung auf dem Rollstand überhaupt möglich wird.
    (mehr …)

  • Mondfinsternis vom 28.9.2015

    Mondfinsternis vom 28.9.2015

    Fotos von der Mondfinsternis vom 28.9.2015.

    2015-09-28-Mondfinsternis-IMG_0291 2015-09-28-Mondfinsternis-IMG_0290 2015-09-28-Mondfinsternis-IMG_0289 2015-09-28-Mondfinsternis-IMG_0283 2015-09-28-Mondfinsternis-IMG_0282 2015-09-28-Mondfinsternis-IMG_0281 2015-09-28-Mondfinsternis-IMG_0280 2015-09-28-Mondfinsternis-IMG_0247 2015-09-28-Mondfinsternis-IMG_0246

  • Kieler Förde bei Nacht.

    Kieler Förde bei Nacht.

    Foto vom Ostufer über die Kieler Förde vom Landeshaus in der Abenddämmerung im Juli.