Antrag: Einheitliche Kennzeichnung bei Scripted Reality Formaten

Änderungsantrag der Fraktion der PIRATEN
Einheitliche Kennzeichnung bei Scripted Reality Formaten
zu der Drucksache 18/1477

Der Landtag wolle beschließen:

Der Landtag Schleswig-Holstein begrüßt die Initiative des Medienrats der Landesmedienanstalt Hamburg Schleswig-Holstein (MA HSH), die Programmveranstalter zur einheitlichen Kennzeichnung von Fernsehsendungen im Tagesprogramm im Vor und Nachspann, die mittels dramaturgischer Inszenierung fiktiver Handlungen den Anschein einer Dokumentation oder Reportage erwecken sollen (Scripted Reality).
Darüber hinaus hält er die Kennzeichnung auch während der gesamten Sendezeit für erforderlich und bittet die Landesmedienanstalt, dies im Rahmen ihrer Iniative zu berücksichtigen.
Soweit die Programmveranstalter der Aufforderung zur einheitlichen Kennzeichnung von Scripted Reality Formaten im Vor-,
Nachspann und während der gesamten Sendezeit auf freiwilliger Basis nicht nachkommen, wird die Landesregierung gebeten, eine entsprechende staatsvertragliche Regelung mit den anderen Bundesländern zu vereinbaren.

Begründung:

Die Kennzeichnung lediglich am Anfang und Ende der Sendung bewirkt nur einen geringen Informationseffekt, da oftmals zwischen den gleichzeitig laufenden Sendungen hin- und hergeschaltet wird. Auch verliert sie ihre Wirkung bereits dann, wenn der Zuschauer ein paar Minuten zu spät einschaltet.

Status: Im Ausschuss